-
Guoli-Gebäude, Zhonghang Road

Lithium-Ionen- vs. Lithium-Polymer-Akku: Was ist besser?
1. Verstehen Sie zuerst: Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Batterien?
Bevor wir erörtern, welches der beiden Systeme besser ist: Lithium-Ionen Batterie oder Lithium-Polymer Batteriemüssen wir zunächst den Unterschied zwischen ihnen klären. Genau wie bei der Auswahl von Obst müssen Sie zunächst wissen, wie Äpfel und Orangen aussehen und wie sie schmecken, bevor Sie sich für diejenige entscheiden können, die Ihrem Geschmack besser entspricht. Obwohl beide Batterien mit "Lithium" verwandt sind, gibt es, wenn man genau hinsieht, viele Unterschiede, von der Struktur bis zur Leistung!
(I) Strukturelle Unterschiede: das eine ist wie "Dosencola", das andere wie "Plastiktütensaft".
Ich glaube, jeder hat schon einmal Lithium-Ionen-Akkus gesehen, mehr oder weniger. Die gängige 18650-Batterie ist ein typischer Vertreter. Sie ist zylindrisch. Es gibt auch quadratische Lithium-Ionen-Batterien. Bei dieser Art von Batterien wird ein flüssiger Elektrolyt verwendet. Um zu verhindern, dass der Elektrolyt ausläuft, ist er mit einer Metallhülle versiegelt, entweder einer Stahlhülle oder einer Aluminiumhülle. Das ist wie bei einer Cola-Dose. Die Metalldose hält die Cola fest im Inneren, und die Form ist fest. Es ist schwierig, die Form zu verändern.
Schauen wir uns Lithium-Polymer-Batterien an. Sie sind viel flexibler! Sie verwenden einen Feststoff- oder Gelelektrolyt und sind in eine weiche Verpackung aus Aluminium-Kunststoff-Folie eingewickelt. Diese weiche Verpackung ist wie eine Plastiktüte für Saft, und man kann sie in verschiedene Formen pressen. Die dünnste Lithium-Polymer-Batterie ist 0,5 mm dick und kann gebogen werden. Sie passt perfekt in verschiedene Geräte mit seltsamen Formen, z. B. in solche elektronischen Produkte, die extrem leicht und einzigartig geformt sein sollen. Lithium-Polymer-Batterien können ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
(II) Wesentliche Beziehung: Sie sind in der Tat "eine Familie".
Apropos: Lithium-Polymer-Batterien sind im Wesentlichen eine "verbesserte Version" der Lithium-Ionen-Batterien. Ihre grundlegenden Funktionsprinzipien sind die gleichen, und sie alle stützen sich auf Lithium-Ionen, die zwischen der positiven und der negativen Elektrode hin- und herwandern, um Strom zu erzeugen. Es ist wie bei zwei Brüdern, die zwar unterschiedliche Persönlichkeiten und Äußerlichkeiten haben, aber das gleiche Blut in den Knochen. Der Unterschied zwischen ihnen spiegelt sich hauptsächlich im Elektrolyt und in der Verpackungsform wider. Dieser kleine Unterschied führt zu einer Reihe von Unterschieden in den späteren Leistungen und Anwendungsszenarien.
2. Frontale Konfrontation: Wer ist in 6 Dimensionen stärker?
Nachdem wir nun den Unterschied zwischen Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Polymer-Batterien herausgefunden haben, ist der nächste Schritt der besorgniserregendste Teil. Welche dieser beiden Batterien ist in Bezug auf die Leistung besser? Vergleichen wir sie anhand der sechs Dimensionen von Batterie Lebensdauer, Sicherheit, Form, Haltbarkeit, Preis und Anpassungsfähigkeit an extreme Umgebungen. Nach der Lektüre werden Sie eine gute Vorstellung davon haben!
(I) Die meisten über die Lebensdauer der Batterie besorgt: Welches Gerät kann mehr "geladen" werden?
Für Freunde, die eine lange Akkulaufzeit anstreben, ist die Energiedichte des Akkus sehr wichtig. Sie bestimmt, wie viel Energie die Batterie bei gleichem Gewicht oder Volumen speichern kann. Lithium-Ionen-Batterien weisen eine sehr gute Energiedichte auf. Die allgemeine Energiedichte beträgt 150-250 Wh/kg. Bei einer einzelnen Zelle kann sie sogar 460 Wh/kg erreichen. Das bedeutet, dass Lithium-Ionen-Batterien bei gleichem Gewicht mehr Energie speichern können. Die 4680-Batterie von Tesla beispielsweise ermöglicht mit ihrer hohen Energiedichte eine größere Reichweite von Elektrofahrzeugen. Auch Laptops können mit Lithium-Ionen-Batterien eine gute Akkulaufzeit haben.
Schauen wir uns Lithium-Polymer-Batterien an. Ihre Energiedichte beträgt 120-200 Wh/kg, was auf den ersten Blick geringer erscheint als die von Lithium-Ionen-Batterien. Sie hat jedoch einen einzigartigen Vorteil, nämlich ihre hohe Volumennutzungsrate. Bei gleicher Größe können Lithium-Polymer-Batterien etwa 10% mehr Energie speichern als Lithium-Ionen-Batterien. Der Akku des iPhones, das wir täglich benutzen, ist zum Beispiel sehr dünn, aber die Lebensdauer der Batterie ist nicht schlecht. Lithium-Polymer-Batterien haben dazu einen unverzichtbaren Beitrag geleistet. Darüber hinaus sind die kleinen tragbaren Geräte auch sehr gut für Lithium-Polymer-Batterien geeignet.
(II) Fokus der Sicherheitspartei: Wer ist weniger gefährdet zu "explodieren"?
Sicherheitsfragen sind von größter Bedeutung. Niemand möchte, dass das Gerät in seinen Händen plötzlich zu einer "Zeitbombe" wird. Lithium-Ionen-Batterien verwenden flüssige Elektrolyte, die ein wenig "launisch" sind. Wenn sie überladen werden oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, kann es zu Problemen kommen. Bei einer Überladung erhöht sich der Innendruck der Batterie, was zum Auslaufen des Elektrolyts führen kann. Wenn die Situation ernst ist, kann es auch zu einem thermischen Durchgehen kommen, d. h. zu Bränden und Explosionen, vor denen sich alle fürchten. Heutige Lithium-Ionen-Batterien sind jedoch in der Regel mit einem BMS-Batteriemanagementsystem ausgestattet, das den Batteriestatus in Echtzeit überwachen kann, was das Sicherheitsrisiko erheblich verringert. Dennoch besteht dieses Risiko nach wie vor, aber die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering.
Lithium-Polymer-Batterien sind in Bezug auf die Sicherheit viel zuverlässiger. Sie verwenden feste Elektrolyte und können im Grunde nicht auslaufen. Selbst wenn sie gequetscht oder durchstochen werden, wölben sie sich höchstens und fangen selten Feuer oder explodieren. Medizinische Geräte, bei denen es um die Sicherheit von Menschenleben geht, stellen extrem hohe Anforderungen an die Batteriesicherheit, so dass Lithium-Polymer-Batterien sehr gut geeignet sind; und bei Drohnen, die in der Luft fliegen, wäre ein Problem mit der Batterie eine Katastrophe. Die hohe Sicherheit von Lithium-Polymer-Batterien kann den Piloten mehr Sicherheit geben.
(III) Ein Muss für alle, die das Aussehen lieben: Wer hat eine "abwechslungsreichere Figur"?
In der heutigen Zeit, in der man auf Gesichter achtet, ist auch das Aussehen elektronischer Produkte sehr wichtig, und die Form des Akkus hat einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Geräts. Die Form von Lithium-Ionen-Batterien ist relativ starr, und die gängigsten Formen sind zylindrisch und quadratisch. Dies ist wie ein gerader Mann, der nicht sehr flexibel ist. Das Einsetzen in das Gerät nimmt manchmal mehr Platz in Anspruch und schränkt das Design des Geräts ein. Genau wie einige frühe mobile Powerbanks verwendeten sie zylindrische Lithium-Ionen-Akkus des Typs 18650, die relativ groß und nicht gerade zierlich waren.
Lithium-Polymer-Batterien sind viel flexibler und können als "Transformatoren" bezeichnet werden. Sie können in gekrümmte Oberflächen verwandelt werden, wie die gekrümmten Bildschirme einiger High-End-Mobiltelefone, die mit gekrümmten Lithium-Polymer-Batterien ausgestattet werden können; sie können auch ultradünn gemacht werden, wie z. B. Mobiltelefone mit faltbarem Bildschirm, die dank der Tatsache, dass Lithium-Polymer-Batterien sehr dünn sein können, ein so dünnes Gehäuse haben; sie können sogar in spezielle Formen gebracht werden, die perfekt in die innere Struktur des Geräts passen, wodurch das Erscheinungsbild des Geräts freier wird, und sie können dünner und schöner gemacht werden. Menschen, die das Aussehen lieben, sind Sie in Versuchung?
(IV) Das Dilemma der Dauerhaftigkeitspartei: Wer ist "langlebiger"?
Die Lebensdauer einer Batterie wird auch als Zykluslebensdauer bezeichnet. Sie gibt an, wie oft die Batterie geladen und entladen wird, bevor die Kapazität auf einen bestimmten Wert sinkt, in der Regel 80% der ursprünglichen Kapazität. Die Zykluslebensdauer einer Lithium-Ionen-Batterie beträgt in der Regel etwa 500-1000 Mal, bei Lithium-Eisenphosphat-Batterien kann die Zykluslebensdauer jedoch mehr als 3000 Mal betragen. Elektrofahrzeuge werden jeden Tag benutzt, daher brauchen sie Batterien mit einer langen Lebensdauer. Lithium-Ionen-Batterien sind besser geeignet und können den Anforderungen eines langfristigen Einsatzes gerecht werden. Auch Energiespeicherbatterien werden über einen langen Zeitraum immer wieder geladen und entladen, und Lithium-Ionen-Batterien können diese Aufgabe ebenfalls erfüllen. Die Lebensdauer von Lithium-Polymer-Batterien beträgt etwa 300-800 Mal, was kürzer erscheint als die von Lithium-Ionen-Batterien. Aber hier gibt es einen kleinen Trick. Wenn Sie den Akku nur oberflächlich laden und entladen, d. h. ihn nicht aufladen, nachdem er vollständig aufgeladen ist, kann seine Lebensdauer auf das 5.000-fache erhöht werden. Bei Geräten wie Drohnen und Modellflugzeugen ist die Nutzungshäufigkeit nicht besonders hoch, aber jedes Mal, wenn sie benutzt werden, ist die Belastung hoch, und es gibt Anforderungen an das Gewicht und das Volumen der Batterie. Lithium-Polymer-Akkus sind besser geeignet, und sie können bei angemessener Nutzung auch eine gute Haltbarkeit aufweisen.

(V) Die Brieftaschenpartei kümmert sich: Wer ist "sparsamer"?
Der Preis ist ein Faktor, den viele Menschen bei der Wahl einer Batterie berücksichtigen. Lithium-Ionen-Batterien werden dank einer ausgereiften Technologie in großem Maßstab hergestellt, so dass der Preis relativ erschwinglich ist. Gegenwärtig liegt der Stückpreis bei etwa $120/kWh, was sehr kostengünstig ist. Für Massenunterhaltungselektronik wie Mobiltelefone und Tablets kann die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien nicht nur die Leistung garantieren, sondern auch die Verbraucher nicht zu viel kosten, was den Bedürfnissen des Geldbeutels sehr entgegenkommt.
Der Preis von Lithium-Polymer-Batterien ist mit einem Stückpreis von etwa $200/kWh ein wenig teuer. Dies liegt vor allem daran, dass der Produktionsprozess relativ kompliziert ist, wie z. B. die Laminierungstechnologie, die hohe Prozessanforderungen stellt, so dass die Kosten nicht gesenkt werden können. Daher werden Lithium-Polymer-Batterien im Allgemeinen in High-End-Geräten verwendet, die hohe Anforderungen an die Batterieleistung und ein ausreichendes Budget haben. Wenn Sie nur ein begrenztes Budget haben, sollten Sie sich das genau überlegen.
(VI) Test unter extremen Bedingungen: Was ist "haltbarer"?
In einigen extremen Umgebungen, wie z. B. in kalten Wintern oder heißen Sommern, wird die Leistung der Batterien getestet. Der Betriebstemperaturbereich von Lithium-Ionen-Batterien liegt im Allgemeinen zwischen -25℃ und 45℃. In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen verkürzt sich die Lebensdauer der Batterien erheblich. Ich glaube, viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Handys im Winter sehr schnell an Leistung verlieren. Das ist die Leistung von Lithium-Ionen-Akkus bei niedrigen Temperaturen. In Umgebungen mit hohen Temperaturen sollte auf die Wärmeableitung geachtet werden, da sonst Sicherheitsprobleme auftreten können.
Der Temperaturbereich von Lithium-Polymer-Batterien ist ähnlich wie der von Lithium-Ionen-Batterien, aber der feste Elektrolyt ist bei hohen Temperaturen stabiler. Auch in Bezug auf die Leistung bei niedrigen Temperaturen sind sie etwas besser als Lithium-Ionen-Batterien. Obwohl der Abstand nicht besonders groß ist, kann dieser kleine Vorteil in extremen Umgebungen eine wichtige Rolle spielen. Zum Beispiel können Lithium-Polymer-Batterien bei einigen besonderen Gelegenheiten mit hohen Temperaturanforderungen mehr Vorteile haben.
3. Auswahl der Szenarien: Kaufen Sie das richtige, nicht das teure!
Nachdem wir die Leistungsunterschiede zwischen Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Polymer-Batterien in verschiedenen Dimensionen verstanden haben, glaube ich, dass jeder in seinem Herzen ein vorläufiges Urteil gefällt hat. Aber bei der tatsächlichen Auswahl ist es notwendig, die spezifischen Nutzungsszenarien zu kombinieren. Schließlich ist diejenige, die zu Ihnen passt, die beste. Lassen Sie mich Ihnen im Detail sagen, welche Batteriein verschiedenen Szenarien zu wählen.
(I) Wählen Sie Lithium-Ionen-Batterien, die für die folgenden 3 Szenarien geeignet sind:
Hohe Batterielebensdauer + lange Lebensdauer: Wenn Sie oft lange Strecken mit dem Elektrofahrrad fahren oder zu Hause einen Energiespeicher installiert haben und diesen täglich auf- und entladen müssen, oder wenn Sie möchten, dass Ihr Laptop mehrere Jahre lang hält, dann sind Lithium-Ionen-Batterien die beste Wahl. Nehmen Sie zum Beispiel Elektroautos. Die Lithium-Ionen-Batterien, die im Tesla Model 3 verwendet werden, können problemlos eine Reichweite von mehreren hundert Kilometern erreichen, was für den täglichen Pendlerverkehr und gelegentliche Langstreckenfahrten völlig ausreichend ist. Energiespeichersysteme für Privathaushalte, wie die Powerwall von Tesla, verwenden ebenfalls Lithium-Ionen-Batterien, die das Haus über einen langen Zeitraum stabil mit Strom versorgen können und eine lange Lebensdauer haben, so dass man sich keine Gedanken über einen häufigen Batteriewechsel machen muss. Was Laptops betrifft, so sind viele Lenovo ThinkPad-Serien mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die eine lange Akkulaufzeit haben und Sie vor unzureichender Stromversorgung schützen, wenn Sie unterwegs sind.
Begrenztes Budget: Wenn Ihr Budget begrenzt ist, sind Lithium-Ionen-Akkus bei der Auswahl von Geräten wie Mobiltelefonen und Tablets die kostengünstigere Wahl. Nehmen wir Mobiltelefone als Beispiel: Die meisten Mobiltelefone im mittleren und unteren Preissegment auf dem Markt verwenden Lithium-Ionen-Akkus, die relativ erschwinglich sind und eine Leistung haben, die dem täglichen Gebrauch gerecht wird. Einige der Tausend-Yuan-Handys von Xiaomi sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Sie halten im Grunde einen Tag lang durch, wenn man täglich Videos anschaut, Spiele spielt und mit WeChat chattet. Sie sind außerdem erschwinglich und eignen sich sehr gut für preissensible Verbraucher.
Sie benötigen eine Hochstromentladung: Wenn Sie häufig mit Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschinen und Elektrosägen arbeiten, können Lithium-Ionen-Batterien, die eine Hochstromentladung unterstützen, sehr nützlich sein. Elektrowerkzeuge müssen bei der Arbeit sofort einen hohen Strom abgeben. Viele 18650er-Batterien in Lithium-Ionen-Akkus sind in der Lage, sich mit einer hohen Rate zu entladen, was den Anforderungen der Hochstromentladung von Elektrowerkzeugen gerecht wird, so dass die Werkzeuge leistungsfähiger sind und effizienter arbeiten.
(II) Wählen Sie Lithium-Polymer-Batterien, die für diese 3 Szenarien geeignet sind:
Kein Zentimeter Platz kann verschenkt werden: Für Geräte, die extrem leicht und dünn sein sollen, wie z. B. Mobiltelefone mit faltbarem Bildschirm, ultradünne Notebooks und intelligente Uhren, sind Lithium-Polymer-Batterien einfach die "Retter". Das Mobiltelefon mit faltbarem Bildschirm hat einen großen Bildschirm, wenn es aufgeklappt ist, aber der Innenraum des Gehäuses ist begrenzt. Lithium-Polymer-Akkus lassen sich in ultradünne Formen bringen und können in diese hineingestopft werden, um ausreichend Energie zu gewährleisten. In den Klapphandys der Mate X-Serie von Huawei kommen Lithium-Polymer-Akkus zum Einsatz, die eine gute Akkulaufzeit bei gleichzeitig dünnem und leichtem Gehäuse ermöglichen. Das Gleiche gilt für ultradünne Notebooks. Das MacBook Air von Apple hat ein sehr dünnes Gehäuse, und der darin verwendete Lithium-Polymer-Akku ist perfekt angepasst, so dass das Notebook sowohl dünn als auch tragbar ist und eine gewisse Akkulaufzeit garantiert. Dies gilt umso mehr für intelligente Uhren. Die Lithium-Polymer-Batterien haben eine geringe Größe und können entsprechend der inneren Struktur der Uhr in verschiedene Formen gebracht werden, so dass der Platz optimal genutzt wird und mehr Leistung zur Verfügung steht.
Sicherheit geht vor: In medizinischen Geräten und in der Luftfahrt, die extrem hohe Sicherheitsanforderungen stellen, sind Lithium-Polymer-Batterien die erste Wahl. Herzschrittmacher sind wichtige medizinische Geräte zur Aufrechterhaltung eines normalen Herzschlags, und in ihnen werden Lithium-Polymer-Batterien verwendet. Ihre hohe Sicherheit kann gewährleisten, dass die Lebenssicherheit des Patienten unter keinen Umständen gefährdet ist. Dasselbe gilt auch für Luftfahrtgeräte. Wenn beim Fliegen in der Luft die Batterie Feuer fängt und explodiert, hat das katastrophale Folgen. Die Eigenschaften von Lithium-Polymer-Batterien, die nicht so leicht Feuer fangen und explodieren, können den Flug von Flugzeugen sicherer machen. Einige Drohnen für Luftaufnahmen verwenden ebenfalls Lithium-Polymer-Batterien, um die Flugsicherheit zu gewährleisten.
Schnelles Aufladen" erforderlich: Wenn Sie ein Drohnen-Enthusiast sind, müssen Sie das Problem kennen, die Drohne nach dem Fliegen für eine Weile aufladen zu müssen. Zu dieser Zeit können einige Lithium-Polymer-Batterien, die 15C Schnellladung unterstützen, Ihre Probleme lösen. Sie können 80% der Energie in 10 Minuten aufladen, was die Ladezeit erheblich verkürzt und es Ihnen ermöglicht, den Spaß am Fliegen noch mehr zu genießen. Einige High-End-Drohnen wie DJI verwenden Lithium-Polymer-Akkus, die High-Rate-Schnellladung unterstützen, so dass die Verwendung von Drohnen besser.
4. Häufige Missverständnisse: Machen Sie bei diesen 3 Dingen keine Fehler!
Bei der Auswahl und Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Polymer-Batterien kann es zu einigen Missverständnissen kommen. Lassen Sie uns die Verwirrung für alle aufklären, damit jeder ein genaueres Verständnis für diese beiden Batterien hat.
(I) "Lithium-Polymer-Batterien müssen eine größere Kapazität haben als Lithium-Ionen-Batterien?"
Viele Leute denken, dass Lithium-Polymer-Batterien die Lithium-Ionen-Batterien in Bezug auf die Kapazität völlig ausstechen müssen, aber das ist nicht der Fall. In Bezug auf die Energiespeicherung pro Gewicht, d. h. die Energiedichte, sind Lithium-Ionen-Batterien besser. Ihre Energiedichte liegt im Allgemeinen zwischen 150 und 250 Wh/kg, und einige Monomere erreichen sogar 460 Wh/kg. Bei der Energiespeicherung nach Volumen haben Lithium-Polymer-Batterien jedoch mehr Vorteile. Aufgrund des weichen Gehäuses und der hohen internen Raumausnutzung können Lithium-Polymer-Batterien etwa 10% mehr Energie speichern als Lithium-Ionen-Batterien derselben Größe. Daher kann man nicht einfach sagen, dass Lithium-Polymer-Batterien eine größere Kapazität haben müssen als Lithium-Ionen-Batterien. Es kommt darauf an, aus welchem Blickwinkel man vergleicht.
(II) "Lithium-Ionen-Batterien sind explosionsgefährdet und können nicht verwendet werden"?
Wenn es um Lithium-Ionen-Batterien geht, machen sich manche Leute Sorgen, dass sie explodieren könnten. In Wirklichkeit besteht kein Grund zur Panik. Normale Lithium-Ionen-Batterieprodukte sind mit einer kompletten Schutzschaltung ausgestattet, so als hätte man einen "Bodyguard" für die Batterie eingestellt. Wenn die Batterie überladen oder übermäßig entladen wird, schaltet die Schutzschaltung automatisch den Strom ab, um zu verhindern, dass die Batterie "emotional außer Kontrolle gerät". Die meisten Meldungen über Explosionen von Lithium-Ionen-Akkus auf dem Markt sind auf die Verwendung von gefälschten Akkus von schlechter Qualität oder auf gewaltsame Beschädigungen der Akkus, wie z. B. Einstiche, Quetschungen usw. zurückzuführen. Solange man reguläre Produkte kauft und sie richtig verwendet und wartet, sind Lithium-Ionen-Batterien immer noch sehr sicher.
(III) "Sollte die Batterie weggeworfen werden, wenn ihre Lebensdauer abgelaufen ist?"
Viele Leute denken, wenn die Lebensdauer der Batterie abgelaufen ist und die Kapazität nachgelassen hat, kann man sie nur noch wegwerfen und durch eine neue ersetzen. In Wirklichkeit kann der Akku immer noch "länger halten", solange man die richtige Nutzungsmethode beherrscht. Kurzes Laden und Entladen ist der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer des Akkus. Versuchen Sie, die Akkuleistung nicht unter 20% zu nutzen und laden Sie den Akku nicht bis 100% auf. Es ist besser, den Ladevorgang in einem Bereich von 30% bis 80% zu halten. Das ist wie beim Essen. Essen Sie nicht, wenn Sie zu hungrig sind, und essen Sie nicht, bis Sie satt sind. Eine maßvolle "Diät" erhöht die Lebensdauer des Akkus. Darüber hinaus haben sowohl Lithium-Ionen-Akkus als auch Lithium-Polymer-Akkus große Angst vor hohen Temperaturen. Versuchen Sie, bei der Verwendung und Lagerung hohe Temperaturen zu vermeiden, da dies die Lebensdauer der Batterien verlängern kann. BatterieLeben.
V. Zusammenfassung: Es gibt kein "am besten", sondern nur "am besten geeignet".
Nach so vielen Dimensionsvergleichen und Szenarioanalysen hat wohl jeder gesehen, dass Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Polymer-Batterien wie zwei Spieler mit eigenen Stärken sind, die in verschiedenen Bereichen glänzen, und dass es schwierig ist, einfach zu sagen, welche der beiden absolut besser ist als die andere.
Lithium-Ionen-Batterien sind so etwas wie Alleskönner. Sie haben eine gute Leistung in Bezug auf die Lebensdauer der Batterie, Lebensdauer, Kosten, etc. Sie sind relativ ausgewogen und haben keine offensichtlichen Schwächen. Sie sind wie die "besten Schüler in allen Fächern" in der Klasse, und sie können in jedem Fach gute Noten erzielen. Daher sind sie für die meisten alltäglichen Anwendungsszenarien sehr gut geeignet. Zum Beispiel können Lithium-Ionen-Batterien in unseren häufig verwendeten Mobiltelefonen, Laptops, Elektrofahrzeugen usw. gute Dienste leisten und unsere Grundbedürfnisse erfüllen. Außerdem sind sie erschwinglich und kosteneffizient.
Lithium-Polymer-Batterien sind wie spezielle Player. Sie zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, Sicherheit und flexible Form aus. Sie sind wie die "besonderen Schüler" in der Klasse und haben einzigartige Vorteile in einem oder zwei Bereichen. Daher eignen sie sich besser für High-End- oder Spezialgeräte, die besondere Anforderungen an die Batterieleistung stellen, wie z. B. Mobiltelefone mit faltbarem Bildschirm, intelligente Uhren, medizinische Geräte, Drohnen usw. Diese Geräte stellen hohe Anforderungen an die Batteriesicherheit, das geringe Gewicht und die Anpassungsfähigkeit der Form. Lithium-Polymer-Batterien können diese Anforderungen perfekt erfüllen und die Leistung der Geräte verbessern.
Wenn Sie also das nächste Mal elektronische Produkte kaufen oder die Batterie Ihres Geräts austauschen wollen, sollten Sie sich beruhigen und daran denken, was Ihnen am wichtigsten ist - die Batterie die Lebensdauer des Geräts, sein Aussehen und seine geringe Dicke oder die Sicherheit? Nachdem Sie Ihre Bedürfnisse geklärt haben und sich für die Eigenschaften dieser beiden Akkus entschieden haben, können Sie sicher sein, den für Sie am besten geeigneten Akku zu wählen, der Ihr Gerät bequemer und reibungsloser macht!